Wilde Spiritualität

Wilde Spiritualität beruht auf der Vorstellung, dass die Natur mit guten und bösen Spirits belebt ist. Diese treten z.B. mit uns als mentale Krafttiere in Verbindung. Krafttiere sind Begleiter und Helfer; oft sind sie eine Personifizierung des eigenen Innenlebens, mit dem kommuniziert werden kann. Schamanen sind Experten im Umgang mit den Spirits. Bei ihrer Initiation in Form einer „virtuellen“ Reise erwerben sie Wissen über die Geister, das sie für die Gemeinschaft nutzbar machen („Heiler“).

zurück

BY THE WAY

Auf der Streuobstwiese von Rudolf und Barbara Lensing stelle ich zusammen mit Ulrike Mitt, Roland Glatz und Guido Wolf entlang eines vielbesuchten Wanderweges meine großen

Weiterlesen »

Aufbruch

Nach Abschluss des Projekts „Skulptur und Lyrik“ (mit der Ausstellung der Werke im Henkelpark) steht jetzt für mich der Aufbruch zu einem neuen Projekt an.

Weiterlesen »

TAKESIX

Auf meiner Plattform TAKESIX  sind kurze Clips zu den Werken zu sehen, die ihren Ursprung in Gedichten haben: „Weh mir“ von Friedrich Hölderlin „Weltende“ von

Weiterlesen »

Kopf(l)astig

Ein vertrockneter Apfelbaum bekommt ein neues Leben: Auf den Ästen ragen sechs Köpfe aus gebrannten Ton hervor. Sie sind von Ulrike Mitt, einer Bildhauerkollegin, und

Weiterlesen »

Landmann & Co

Landmann, Müllerin und Widder stehen zwischen Schafen und Enten auf einer Streuobstwiese in Oberholtorf bei Bonn. Ein idealer Standplatz, den mir Rudi Lensing-Conrady und seine

Weiterlesen »

Erotik und Macht

  ProjektLUSTBEGEHRENBEGIERDEMACHT Anlass für die Auseinandersetzung mit diesem Thema waren die massenhaftensexuellen Übergriffe zu Silvester 2015 auf der Kölner Domplatte. Der Wunsch nach Sexualität beinhaltet:

Weiterlesen »